Währungseinheiten nach DIN 5008 richtig schreiben
Währungseinheiten und Münzbezeichnungen können Sie je nach Vorliebe vor oder hinter den jeweiligen Betrag setzen. Setzen Sie sie im fortlaufenden Text hinter den Betrag; das ist leserfreundlicher.
Empfehlung: Achten Sie darauf, dass Sie zumindest innerhalb eines Schriftstücks zu einer einheitlichen Regelung finden.
Die folgenden Beispiele zeigen, welche Varianten Sie für die richtige Schreibweise des Euro haben.
"€" oder "EUR" stehen Ihnen zur Verfügung. Dabei ist es egal, ob die Währungsbezeichnung vor oder hinter dem Betrag steht.
Es gilt allerdings auch hier die Empfehlung, sie im laufenden Text hinter den Betrag zu setzen. Die Abkürzung für "Euro" (= EUR) wird in Versalien geschrieben.
Beispiel:
- € 110,60
- EUR 110,60
- 0,42 €
- 110,60 €
- 110,60 EUR
- € 0,42
Das Gleiche gilt auch für andere Währungen:
Beispiel:
- $ 8
- 99 £
- 8 $
- £ 99
Die DIN erlaubt es, die internationale Schreibweise für Währungseinheiten zu verwenden.
Beispiel:
- CHF für Schweizer Franken
- USD für US-Dollar
- Anmelden um Kommentare zu schreiben